Kaufmännischer Geschäftsbereich (St. Annen 8)
Veröffentlicht
vor 1 Monaten
Objektbetreuer:in (m/w/d) im Gebäudemanagement
Stellenangebot
in Stadthagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Selbstständiges Durchführen von Aufgaben zur Unterhaltung von Betriebs- und Verwaltungseinrichtungen
- Verantwortung für das Vertragswesen und die Dokumentation im Bereich des technischen Gebäudemanagements in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Schaumburg
- Erfassung und Pflege der technischen Anlagendaten aller Liegenschaften
Sie sind:
- Fachwirt:in für Facility Management
- oder verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium (bspw. Bauingenieurwesen)
- alternativ verfügen Sie über eine vergleichbare Qualifikation
Zusätzliche Voraussetzung:
- fundiertes Wissen im Bereich der Bauunterhaltung und Bauabläufe
- gute Kenntnisse im Vertragswesen VOB / BGB
- gewerkübergreifende Fachkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und Gebäudemanagementsoftware)
- Führerschein Klasse B
- Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit und Teamgeist
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Wir arbeiten:
- nach dem humanistischen Menschenbild
- ergebnis- und teamorientiert
- selbstständig und teamorientiert
- in enger Zusammenarbeit mit allen Geschäftsbereichen
Was bieten wir Ihnen?
- flexible Arbeitszeiten in Vollzeit mit 38,5 Std./Woche.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- regelmäßige interne und externe Fortbildungen
- einen kreativen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
- einen zukunftsorientierten Arbeitgeber
- Firmenfitness
Ihre Bewerbung:
Wenn Sie Lust auf eine neue, interessante und anspruchsvolle berufliche Herausforderung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 245/24 per E-Mail an: personal@plsw.de. Oder nutzen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular.
Wir setzen uns für den Schutz der in der PLSW lebenden Menschen, Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch ein und verlangen vor jeder Einstellung und später in regelmäßigen Abständen ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis.
Schwerbehinderte Bewerbenden werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.